Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Premiumpartner2011

170 „Gesunde Praxis, gesunde Finanzen“ Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Finanzierungsarten: dem Investitions- kredit und dem Betriebsmittelkredit. Beim Investitionskredit können Zahnärzte zwischen verschiedenen Varianten wählen. Für Existenzgründer eignen sich u. a. Zinszahlungsdarlehen (endfällige Darlehen) (Abbildung 5). Hierbei wird die Darlehensschuld zum Laufzeitende in kompletter Höhe zurückgezahlt. Die Belastung während der Laufzeit beschränkt sich auf die Zahlung der Sollzinsen. Als Tilgungs- ersatz werden die Ansprüche aus Kapitallebensversicherungen, privaten Rentenversicherun- gen, Bausparverträgen oder Investmentfonds abgetreten. Diese werden separat bespart und am Ende der Laufzeit zur Rückführung des Darlehens verwendet. Für den Darlehensnehmer ergeben sich hieraus wirtschaftliche Vorteile: • Bei Praxisdarlehen bzw. Darlehen für vermietete Immobilien sind die Sollzinsen steuerlich als Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten abzugsfähig. Da die Zinsen beim endfälli- gen Darlehen aufgrund der unveränderten Restschuld im Vergleich zu anderen Finanzie- rungsformen höher sind, entstehen Steuervorteile. • Werden die ersparten Tilgungen in eine Anlage (z. B. in einen Investmentfonds) investiert, deren erwartete Rendite über dem Zinssatz des Darlehens liegt, können sich wirtschaftli- che Vorteile für den Darlehensnehmer ergeben. • Die Summe der Zahlungen in den Investmentfonds kann niedriger sein als die zu til- gende Kreditsumme, wenn dieser über die gesamte Laufzeit Wertsteigerungen erzielt. Weitere Finanzierungsarten sind Tilgungs- und Annuitätendarlehen (Abbildung 6). Bei erste- ren bleibt die Tilgung über die gesamte Darlehenszeit konstant. Da die auf die Restlaufzeit berechneten Sollzinsen im Zeitverlauf sinken, steigt der finanzielle Freiraum mit jedem Jahr. Annuitätendarlehen schließlich eignen sich insbesondere bei Finanzierungen, bei denen man eine konstante Ratenzahlung erreichen will, zum Beispiel bei Baufinanzierungen im pri- vaten Bereich. Da Zahnärzte häufig mit einer schwankenden Einkommenssituation konfrontiert sind, sollten sie ihre Finanzierung möglichst flexibel gestalten. So kann man auf berufliche und private Veränderungen reagieren. Als entsprechendes Finanzierungsprodukt bieten sich sogenannte Zinscap-Darlehen an. Diese variabel verzinsten Darlehen sind einerseits sehr sicher, da der Sollzins nur inner- halb einer vorher definierten Zinsober- und -untergrenze schwanken kann. Auf diese Weise profitiert der Zahnarzt von einem sinkenden Zinsniveau und sichert sich gleichzeitig gegen allgemein steigende Zinsen ab. Andererseits sind Zinscap-Darlehen äußerst flexibel, da Son-

Seitenübersicht