Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Premiumpartner2010

116 Management per Mausklick Ein„mechanisches Gehirn“ schreibt Geschichte – die Anfänge der EDV Laut Begriffsdefinition in Wikipedia versteht man unter dem Begriff„Computer“ einen Appa- rat, der Daten mithilfe einer programmierbaren Rechenvorschrift verarbeiten kann. Begibt man sich auf die Suche nach den historischen Wurzeln unseres vertrauten PCs, stößt man auf die ersten mechanischen Rechenhilfen der Antike, wie beispielsweise das Rechenbrett des Pythagoras oder den Abakus (Abb. 1). Der Abakus wurde 1100 v. Chr. im indochinesischen Kulturraum erfunden und ist bis heute in vielen kleinen Geschäften Osteuropas und Asiens als Rechenhilfe in Gebrauch. Hierzulande spielen Kindern immer noch gerne mit dem System aus bunten Kugeln, die auf Stäben aufgefädelt und in einen Holzrahmen eingefasst sind. Mit der heutigen Vorstellung von einem Computer hatte das aber noch wenig zu tun. Tüftler der Neuzeit – die Entwicklung der ersten Rechner Nennenswerte technische Fortschritte im Hinblick auf die Entwicklung der Computer brachte erst das 17. Jahrhundert. 1623 entwi­ ckelte der Mathematiker Wilhelm Schickard den ersten mechanischen Rechner der ­Neuzeit – eine „Vier-Spezies-Maschine“ (=  vier Grundrechenarten), die hauptsäch- lich für astronomische Berechnungen genutzt wurde. Er ging als„Vater der Compu- terära“ in die Geschichte ein. Weitere Inno- vationen folgen: Gottfried Wilhelm Leibniz, einer der bedeutendsten deutschen Philosophen und Wissenschaftler, baute 50 Jahre später ebenfalls einen derartigen Rechner und erfand 1703 das binäre Zahlensystem. Damit schuf er die Grundlage für die heutigen Digitalrechner und setzte den ersten Meilenstein auf dem Weg in die sogenannte„digitale Revolution.“ Als „Vater des Computers“ gilt aber nach wie vor der englische Mathematiker Charles Babbage. Er entwickelte im 19. Jahrhundert die mechanische Rechenmaschine „Analytical Engine“, einen Vorläufer des heutigen Computers, konnte diese jedoch aus Geldmangel nicht bauen. Sein System wurde später aber von anderen Entwicklern übernommen. Ende des 19. Jahrhunderts beschäftigte sich auch der amerikanische Ingenieur, Herman Hollerith, mit der Erfassung und Speicherung von Daten mittels Lochkartensystem. 1889 mel- Abb. 1 Rechenhilfe von der Antike bis heute: der Abakus. © Wikipedia.

Seitenübersicht